![]() |
![]() |
Für Eltern und Lehrer
Tipps für unsere Kleinen im Umgang mit dem Hund
Der allerwichtigste Tipp, den ich Eltern und Kindern vermitteln kann, heißt: Lasse nie, nie dein Kind mit einem Hund allein!
Warum?
1. | Bei jedem Hund, sei er noch so gut erzogen, bleibt immer ein Restrisiko. Insbesondere, wenn dein Kind, aus welchen Gründen auch immer, schreit. |
2. | Nie das Kind mit dem Hund im Auto allein lassen, auch nicht in kleineren Kinderzimmern. Hinzu kommt hier nämlich die zwingende Enge eines Raumes. |
3. | Bedenke, dass dein Kind auch schreit, ohne das etwas passiert ist. |
Richtig ist:
Schnell noch etwas aus dem Laden
holen: der Hund muß aus dem Auto raus. Nötigenfalls draußen
anbinden. Nie, nie den Hund mit dem Kind im Auto lassen.
Nie die Tür zum Kinderzimmer geschlossen haben, wenn der Hund drinnrn
ist. Denke an die zwingende Enge eines Raumes, auch im Auto. Im Hause mit
Hund und Kind sind alle Türen auf, um bei verdächtigen Geräuschen
zur Stelle zu sein. Sorge vor: auch in deiner Abwesenheit ist der Hund nie
mit dem Kind allein.
(Zwingende Enge: Multiplikator
des Empfindens.
Positiv wie Negativ)