![]() |
![]() |
Magendrehung
Die Symptome kennen wir schon. Ich habe diesen weißen Schaum beschrieben.
Merke dir, wenn gelber
Schaum kommt oder gelbe Flüssigkeit beim
Würgen deines Hundes, dann liegt kein Verdacht auf Magendrehung vor,
denn dieses gelbe Zeug sind Magensäfte. Genau das gleiche,
wenn er Gras gefressen hat und es wieder heraus würgt. Also ist der Magenzugang
frei.
Wie kannst du eine Magendrehung verhindern?
1. |
Die Magendrehung
kommt in der Regel nur bei mittelgroßen bis großen
Hunden vor. |
2. |
Der Hund
ist ein Schlinger. Du kannst zuschauen, wie er das Futter
einsaugt. |
Jetzt stelle dir vor, der große Hund nimmt Futter aus der Schüssel,
die auf
dem Boden steht. Bei diesem Schlingvorgang arbeitet das Zwerchfell mit,
vor-zurück, vor-zurück. Natürlich der Magen mit. Hierbei kann
er aber so in
Schwingung kommen, dass der sich füllende Magen nach vorne
überschlägt.
Verhinderung: | 1. | Große Hunde fressen
nie vom Boden, das Schüsselgestell so hoch, dass die Schüssel bei waagerechtem Hals unter dem Fang steht. |
2. | Füttern nur zur Ruhephase,
z.B. am Abend, nicht am Tage, wenn noch getobt oder gespielt wird. |
|
3. | Wenn es geht zwei oder drei mal täglich in kleineren Portionen füttern. |